Zitat:
Zitat von FrankGo
Wenn ja wird wohl die Batterie einen internen Kurzschuss haben und alles was die Lichtmaschine an Strom liefert "aufsaugen" und dem Boardnetz nichts mehr übrig lassen.
|
Eine Zelle mit innerem Kurzschluß (Schlammablagerungen, etc.) trägt nicht mehr zum Aufbau der ca. 6 x 2,1 Volt Zellenspannung bei. Das Spannungsfenster liegt zw. 1,84 - 2,23 Volt. Also rund maximal 13,4 Volt. Da die Batterien meist älter sind, ist auch die maximale Batteriesp. niedriger. Wenn jetzt eine Zelle total ausfällt, fehlen im Mittel ganze 2,1 Volt. Hatte die Batterie z.B. noch 12,1 Volt abzüglich 2,1 Volt = 10 Volt und schon ist die Spannung zu niedrig um die Elektrik richtig funktionieren zu lassen.
Von einem Aufsagen kann hier nicht gesprochen werden. Es ist ein Kurzschluß innerhalb der Reihenschaltung der einzelnen Zellen. Eine Zelle hat im funktionstüchtigen Zustand ungefähr einen elektr. Widerstand von 0,001 - 0,002 Ohm pro Zelle. Also 1-2 tausendstel Ohm. Geht da eine hops, uninteressant. Außerdem wird der Ladestrom durch den Regler begrenzt. Er müßte so defekt sein, damit die LIMA ihre ganze Energie an die Batterie abgibt. Blei-Akkumulatoren dürfen max. nur mit ca. 1/10 Stromstärke ihres Nennkapazitätswertes geladen werden. D.h. bei 88 Ah darf der max. Ladestrom 8,8 Ampere betragen.
Aufsaugen / absaugen tut nur das Finanzamt u. d. Onkel Doktor
Gruß technikus