Thema: 0W-40
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2003, 02:32   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Die beiden Zahlen sind die SAE-Bezeichnungen/Klassen und
beziehen sich ja auf die Fließgeschwingigkeit/Viskosität des Öls.

0W-Öle sind bei niedrigen Temparaturen "dünner",haben einen geringeren Fließwiderstand
als ein Öl mit der Bezeichnung 10W

Die 40 bezieht sich auf das wame Öl.
Je höher diese Zahl ist,desto "später" wird das Öl "dünnflüssig"

10W40 werden als sog. Ganzjahresöle bezeichnet.

Je kleiner die untere Zahl ist,desto kleiner wird der Öl-Anlaufdruck beim Kaltstart und die
Schmierstellen werden früher erreicht.

Ist die obere Zahl zu klein,besteht bei heißem Motor die Gefahr des Ölfilmrisses.

Indem man 0W40 statt 10W40 verwendet,verbessert man nur die Schmiereigenschaften
bei kaltem Motor.Die Viskosität im oberen Temperaturbereich bleibt dagegen gleich.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HIER noch mehr dazu

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten