Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.03.2008, 20:15   #20
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von MrOsprey Beitrag anzeigen
Die Schraube sah so wie die im folgenden Bild rechts dargestellte aus.
http://www.7-forum.com/images/link_rot.gif Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.langzeittest.de/opel-zafi...upferpaste.jpg

Wie sich die in das Vorderrad bohren konnte, weiß ich auch nicht. Ich fahre schon über 30 Jahre Auto und hatte noch nie einen Fremdkörper im Reifen. Beim E65 ist das schon die zweite innerhalb eines Jahres. Die erste war eine Spaxschraube im Hinterrad. Da Sie aber nur 15 mm lang war (jedenfalls der Rest, der drinsteckte), konnte ich sie ohne Luftverlust ziehen.
Hallo!

Also ich würde eine Schraube NIE herausZIEHEN - vor allem keine Spaxschraube.....

Ich denke, herausDREHEN ist ein wenig materialschonender....



mit ziehenden bzw. drehenden Grüßen....
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten