Thema: Schleifpaste
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2002, 20:12   #3
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Es gibt Poliermittel, Schleifpaste und LACKAUFHELLER (oder Lackauffrischer).

Polieren = minimale Schleifen
Schelifpaste = gutes Schleifen
Lauckaufheller = Da geht einiges vom Lack weg.

Mein Vater hat mal auf m Schuppen n Uralt-Auffrischer ausgegraben (Tödlich und Giftig). Damit hat er seine Karre gemacht. Die Lappen waren danach in Wagenfarbe eingefärbt. Das kann man auch nur 1-2 mal im Leben eines Autos machen, sonst ist der ganze Lack ab. Aber es sah danach ca. 2 Jahre lang wie neuer Lack aus. Ausser an den Stellen, wo Opel den Rost durchkommen lies. Und das war so ziemlich an jeder Kante. Und mein Alter hat mehr als 1 Tag (er war damals Arbeitslos) an dem Monza den Rost entfernt. Zum Schluß war es eine Moantliche Arbeit = ABM. Weil jeden Monat kam der Rost wo anders durch.

Am besten (und das ist jetzt kein hohler Spruch, sondern wirklich am Besten) fragst Du einen ERFAHRENEN Lackierer. Er ist daran zu erkennen, dass er älter als 29 Jahre ist. Der kann Dir sehr viel besser weiter helfen, als ein 08-15-Verkäufer, der keine Ahnung hat. Diese Keine Ahnung kannst Du "nachfragen", wenn Du nach dem Unterschied zwischen Polierpaste und Lackaufheller fragst.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten