Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.03.2008, 17:35   #3
Domi
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Domi
 
Registriert seit: 06.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 740i (PD 1992 / 07)
Standard

Zitat:
Zitat von MR77 Beitrag anzeigen
Muss man da auch was am Kabelbaum oder an anderen elek. Teilen ändern oder wirklich nur SW einbauen und Kabel anschließen und gut?

Was passiert mit dem LKM? Habe ein LKM-L verbaut!
Hallo.

Normal nur die Stecker Fahrzeugseitig umbauen und fertig...
Aber wie gesagt: NORMAL

Dann gibt's zwei möglichkeiten:
1. Xenon funktioniert und das LKM ist zufrieden... das wäre ideal

2. Xenon funktioniert und das LKM mault rum das "alles im Eimer" ist... das wäre nicht ideal aber dann hast Du 3 Möglichkeiten um das Problem zu beheben.

Mögl.1: So oft das LKM tauschen bis Du eins gefunden hast dass das Xenonvorschaltgerät "frisst". Der Widerstand von dem Vorschaltgerät ist scheinbar gerade so an der Grenze (wenn es aus ist) das manche LKM damit zufrieden sind und manche eben nicht.

Mögl.2: Ein Relais einbauen das bei ausgeschaltetem Abblendlicht einen Widerstand parallel zum Vorschaltgerät schaltet. Dadurch reduziert sich der Gesamtwiderstand und das LKM ist zufrieden. Der Widerstand sollte etwa genau so groß sein wie der des Vorschaltgeräts. Sollte ein Vorschaltgerät tatsächlich mal wegbruzzeln sieht das LKM nur noch den großen Widerstand vom Relais und es meckert... also alles einwandfrei.

Mögl.3: Pimp Daddy hatte vor ein paar Jahren eine Lösung gefunden indem irgendeine Leitung an irgendeinen Pin vom LKM gezogen wurde. Wer wie wo was genau weis ich allerdings nicht da müsstest Du ihn per u2u anhauen.

Gruß
Domi

Geändert von Domi (13.03.2008 um 17:49 Uhr).
Domi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten