Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.03.2008, 14:03   #5
VollNormal
Normal ist, wie ich bin!
 
Benutzerbild von VollNormal
 
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
Standard

Als erstes mal Lambda-Sonde abstecken. Das ist schnell gemacht und kostet nix. Der Verbindungsstecker ist auf der linken Motorseite unterhalb der Ansaugbrücke nähe Spritzwand, eine relativ große, runde, verschraubte Steckverbindung. Vielleicht ist das Kabel defekt und deswegen kommen falsche Werte am Steuergerät an. Ohne Signal nimmt das Steuergerät einen voreingestellten Wert.

Dann Verteilerkappe und -läufer prüfen. Ist ein klein bisschen mehr Aufwand, aber auch in 'ner Viertelstunde gemacht. Bei einem Preis von 55€ ist das ein Zubehörteil, und die sind wohl manchmal Interner Link) von nicht ganz so hoher Qualität ...

Den Luftmengenmesser kannst du, falls kein Tauschteil zur Hand, auch ganz grob prüfen, in dem du ein Ohmmeter an Pin 2 und 3 anschließt und dann von Hand langsam die Klappe über den ganzen Weg bewegst. Der Widerstandswert muss sich ohne Sprünge oder Unterbrechungen kontinuierlich verändern. Wenn du den Stecker dann eh ab hast, prüfe ob an Pin 3 eine Spannung von 5V anliegt.

Falls du dich bei den Widerstandswerten in der Größenordnung vertan hast und jeweils kOhm meinst, dann sind die so auch OK.
__________________
Tüssi, Andreas

Nomaal is dat nich ...

Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
VollNormal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten