Das Problem hier ist halt einfach, daß wir keinen Geschwindigkeitsmesser im Cockpit haben, sondern nur einen Drehzahlmesser. Und dieser mißt halt mal nur die Drehzahl des Reifens, und nicht die aus der Übersetzung RAD/ERDKUGEL hervorgehende Geschwindigkeit. Man bräuchte für eine Objektive Messung entweder ein GPS-gestütztes Messsystem (3*s?) oder ein externes Rad mit Tachogeber. Größeres Rad = geringere Drehzahl weil andere Übersetzung = weniger Tachowert aber mehr Geschwindigkeit.
Und genau hier liegt das Problem.

Das ist kaum berechenbar, weil da die Drehmomentkurve des Motors viel mitspielt. Mit kleineneren Rädern kann man durchaus schneller fahren, da dadurch der Motor evtl in einem besseren Drehzahlbereich arbeitet. KANN, EVTL!
Man müsste einfach mal nebeneinander herfahren. Ein Fahrzeug mißt die Geschwindigkeit, das andere fährt mit 2 verschiedenen Reifensätzen probe.
Grüße!