Nunja,
bei Wasserkühlung ist allerdings zu beachten, dass die in der Regel um den Prozessor angeordnete Spannungsversorgung nicht mehr gekühlt wird (wird sonst vom CPU-Lüfter mitgekühlt).
Wenn man dann ein schlecht belüftetes Gehäuse hat, ist mit der Lebensdauer dieser Komponenten meist nicht weit her.
Heute kann man selbst mit Lüftern fast unhörbare PC's bauen, allerdings kosten die dann auch mehr als ein Aldi-PC. Sind jedoch im Betrieb so gut wie nicht zu hören. Bei der WaKü muß der Wärmetauscher auch Lüfter haben, die Pumpe muss entkoppelt werden, sonst brummt die wieder. In meinen Augen ein zu hoher Aufwand um ein "relativ" bescheidenes Ergebnis zu erreichen.
Zumal die Meisten nur die CPU mit Wasser kühlen, also laufen weiterhin Grafikkartenlüfter und Netzteillüfter. Deshalb ist der Aufand im Vergleich zu hoch.
Ein vernünftiges Gehäuse und Lüfter und Ruhe ist, bei normalem Umgebungsgeräusch nicht zu hören.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.
Für "Profillose" gilt: Ich antworte auf keine Frage mehr....
|