Thema: Breite Reifen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.03.2003, 04:02   #9
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi !

Grundsätzlich soll ja der Abrollumfang beim Rad/Reifenwechsel erhalten bleiben.
Man erhöht den Durchmesser der Felge und gleicht es durch den geringeren Querschnitt
der Reifens wieder aus (70er/60er/50er/45er Serie etc.)

Werden die Abweichungen zu groß,erfordert die Eintragung beim TÜV eine Tachoanpassung.

Hier gibt es die sog. Grauzone.Es werden teilweise Räder zugelassen, obwohl eine
Tachoanpassung erforderlich wäre.

Dazu kommt noch eine variable Größe bei Breitreifen:

Durch die Fliehkraft kommt es zur Auswölbung der Laufflächenmitte nach aussen.
Das verändert den Abrollumfang.Soll heißen,daß die Abweichung in Relation zur Geschwindigkeit
steht.Je schneller,desto größer der Abrollumfang.(Kennt jeder bei Dragstern).

Man kann also nicht "Maßbandmäßig" einfach nachmessen,und mit dem vorherigen Reifensatz vergleichen.


Fakt ist,daß sich zwei Fahrwiderstände erhöhen :
Der Rollwiderstand
Der Luftwiderstand.(nicht der LuftwiderstandsBEIWERT (CW),sondern die Stirnfläche).

Inwieweit welche Endgeschwindigkeit TATSÄCHLICH noch erreicht wird,
respektive inwieweit sie sich verändert hat,läßt sich nur durch
objektive Messungen (vorher/nachher) konkret in Erfahrung bringen.

Der Rest sind Vermutungen und "Wunschdenken".......

Gruß
Knuffel

[Bearbeitet am 16.3.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten