Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2008, 19:12   #5
maerze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von maerze
 
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
Standard

Hallo Skorpo !
Du musst dir die Sitzheizungsmatten vom E39 Stoff Sportsitz bis Bj. 9/98 bestellen.
Hier mal ein Auszug vom WDS
Sitzheizung bis 9/98 :

Die Sitzheizung kann ab Klemme 15 durch Betätigen des Tasters eingeschaltet werden. Zur Funktionsanzeige leuchtet die im Schalter eingebaute Leuchtdiode.

Wird der Taster erneut betätigt oder die Zündung ausgeschaltet, so wird die Sitzheizung abgeschaltet.

Die Beheizung der Sitze erfolgt über vier Heizleiter, die in die Polsterung eingearbeitet sind.

* Sitzfläche

* Sitzwülste und Schenkelauflage

* Lehnenmittelteil

* Lehnenwülste


Die im Schalter integrierte Elektronik regelt und überwacht die Beheizung der Sitze.

Die Temperatur der Beheizung kann im Bereich von 20 o C bis 42 o C durch ein Potentiometer eingestellt werden. Die Temperatur wird von einem Temperaturfühler im Sitzpolster gemessen und an die, im Schalter integrierte Elektronik übertragen.

Die Elektronik regelt die Beheizung in der schnellstmöglichen Zeit auf die eingestellte Temperatur. Anschließend wird die Heizleistung reduziert.

Hinweis

Ist im Fahrzeug die Batteriespannung kleiner 11,8 V wird die Bestromung der Heizleiter von der Sitzheizungselektronik abgeschaltet. Die im Schalter eingebaute Funktions-LED bleibt jedoch weiterhin eingeschaltet. Die Heizleiter werden wieder bestromt, wenn die Batteriespannung größer 11,8 V ist.


Fehlerüberwachung


Die Elektronik der Sitzheizung überwacht den Temperaturfühler und die Heizelemente auf Fehler.

Tritt am Temperaturfühler eine Unterbrechung oder ein Kurzschluß auf, so wird die Sitzheizung zum Schutz vor Überhitzung abgeschaltet.


Fehleranzeige


Wird ein Fehler erkannt, so blinkt die im Schalter eingebaute Funktions-LED beim Auftreten des Fehlers oder, falls der Fehler bereits vorhanden ist, nach Einschalten der Sitzheizung für 12 Sekunden.


Blinkcode


Über einen Blinkcode kann abgefragt werden, welcher Fehler von der Elektronik augenblicklich erkannt wird.

Die Blinkcodeausgabe wird mit folgendem Ablauf gestartet:

* Zündung ausschalten

* Taster für Sitzheizung drücken und gedrückt halten

* Zündung (Klemme 15) bei gedrücktem Taster einschalten

* Taster loslassen und erneut kurz drücken


Folgende Fehler können angezeigt werden.

Blinken

Fehler

1 mal

Schalter fehlerhaft (Potentiometer oder Elektronik) oder Überhitzung des Schalters wegen eines Kurzschlusses

2 mal

Temperaturfühler unterbrochen oder Kurzschluß

3 mal
alle 4 Heizelemente unterbrochen oder Kurzschluß (wahrscheinlich Unterbrechung oder Kurzschluß im Kabelbaum
__________________
Gruß Franz
maerze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten