Zitat:
Zitat von Mr.Clump
Sollen dann etwa all die Jahre schrauben umsonst gewesen sein?Radbolzen schmieren?
Ich sage entschieden NEIN, bei Schrauben die so hohen vibrationen ausgesetzt sind, kann es nicht förderlich sein se zu schmieren.
Nagut aber jeder wie er meint.
Ich halts fürn Sicherheitsrisiko was man nicht eingehen sollte...
M.F.G
|
Vielleicht sollte man hier auch zwischen nagelneuen Radbolzen, und solchen von gebrauchten Autos, eine Unterscheidung treffen.
Der Gleitlack, der die richtigen Reibwerte sicherstellen soll, ist bei den Radbolzen meines E32 sicher nicht mehr ordnungsgemäß, oder überhaupt nicht mehr vorhanden. Das heißt, dass das Anziehdrehmoment dadurch verfälscht wird. Denn dieses Drehmoment ist ja berechnet aufgrund von Daten, die bei neuen Radbolzen mit intakter Beschichtung gelten.
Wenn man diese Bolzen nun dünn mit Kupferpaste (nicht mit Fett) schmiert, so kann dies meiner Meinung nach nicht schaden, den die Gleitfähigkeit wird ja durch die Paste wieder erhöt.
Abgesehen davon, sind mir persönlich 2 Reifenhändler und eine BMW werkstatt bekannt, die alte Radbolzen hauchdünn mit Paste schmieren. Von wegfliegenden Rädern haben aber alle noch nicht berichtet. Das ist natürlich nicht repräsentativ, aber grundlegend falsch kann es auch nicht sein, wenn es sich über Jahre bewährt hat.
Grüße
Jan