Hi !
Habe nur Allgemeinplätze....
Es ist so,daß bei den Gangabstufungen die Wellenlager pro gewähltem Gang
unterschiedlich belastet werden.
Der Druck des antreibenden Zahnrads auf die Wellen verteilt gemäß seiner Position
den Druck unterschiedlich auf die Wellenlager.
Ist nur eins dieser Lager weiter verschlissen,als das auf der anderen Seite,
laufen die Zahnräder in einem anderen Winkel zueinander als vorher.
Die Welle mit den Zahnradblöckeb/Synchronringen wird quasi "verkantet".
Die die Zahnräder so nicht aufeinander eingelaufen sind,entsteht dieses "Singen" als Geräusch.
Je nach Getriebekonstruktion sind es meist die Lager des Nebenwellenzahnradblocks.
Immer an der Stelle,wo die Antriebskräfte winklig übertragen werden müßen.
Die Keilform von Zahnradzähnen verursacht den Effekt,daß sich Zahnräder auseinanderdrücken wollen.
Bei Schrägverzahnung gibt´s dann eine leichte Laufflächenverschiebung,die das Material durch
Reibung zum Schwingen bringt,was diesen Ton erzeugt.
(Was auch bei verschlissenen Gangrädern der Fall ist)
Gruß
Knuffel
__________________
Gruß
Knuffel
|