Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.02.2008, 12:49   #10
Stiefelknecht
Ärmstes Mitglied
 
Benutzerbild von Stiefelknecht
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort: Elzach
Fahrzeug: AT 220d XDrive
Standard Teil 2

Dann gehts weiter das ganze sinnvoll auf der Platine zu verdrahten.
Ich habe das Ausgangssignal der Webasto an ein Relais angeschlossen das mir auf Masse schaltet, und diese wiederum über einen Schalter an entweder SH oder entweder SL weitergeleitet.
Den Eigangsstrom der Webasto-Uhr habe ich ebenfalls über ein Relais (Kl.15) geschaltet um sicherzugehen, das wenn der Schlüssel auf Pos.1 geht sich da nix mehr tut.
Der Ladestrom des Handys geht ebenso über Kl. 15.
Anschließen Test Jipiihhh
Für die Statistiker: Mann sieht wie oft das Teil eingeschaltet hat XXX Anrufe in Abwesenheit
MobilFFB-07.jpg
Zu guter letzt kommt das Teil noch schön in eine BlackBox und n Stecker dran---das wars
MobilFFB-08.jpg
Ne feine Sache, bei Anruf warm/kühl und fals meine Möhre mal von jemandem entwendet werden sollte::: HANDYORTUNG

Zu den Einstellungen des Handys:
Ich habe das Profil Pager gewählt
-Vibrieren ja
-Rufton 1x
-Rufton LOW
-nur Freunde (in dieser Gruppe müssen natürlich die Nummern stehn die das Teil aktivieren dürfen)
-Warntöne aus
-kein Kurzmitteilungssignal

-Desweiteren ALLE Sachen ausm Kalender löschen (ich hatte das Pech das die Vorbesitzerin jeden 2ten Tag 1-3 Geburtstage einprogrammiert hatte ächz)
-Nummer der Kurzmitteilungszentrale gelöscht

Für alle die das nachbauen wollen!!!
Ich habe ab und an das Problem das bei Anruf die Webasto-UHR spinnt, d.h. entweder sie geht gar nicht an oder taktet 1-2x hin und her. Ich bin kein Elektroniker und weiß nicht woran es liegt. Mir ist das aber egal, da ich vom Balkon höre ob die SH/SL ihren Dienst tut oder nicht.

Viel Spass
Chris
__________________
leider keinen 740er mehr
Stiefelknecht ist offline   Antwort Mit Zitat antworten