es ist trotzdem nicht zwingend notwendig, glaub mir...
bei m50 motoren im e34 ist es auch drin..
bauen wir den M50 in den e30 inkl m50 servo pümp und e36 lenkung, bleibt das kühlerschlangen teil weg...
und ich hab mitm e30 m50 cabrio schon im sommer bei 38 grad im schatten auf der AB im stau gestanden... 2 h.... und ? nein es ist nichts passiert.
wie gesagt, bei gleichem motor, gleicher servo und lenk getriebe im e34 oder e36 ist die kühlung im 5er drin, im 3er ned (nur beispiel) warum nicht ?
normalerweise sind im servoschlauch kreislauf auch auf dem weg zum und vom lenk getriebe schlaufen, spiralen aus metall zur kühlung.
diese sitzen oft unter dem motor, hinten an der seite usw. jeh nach verlauf....
dies reicht ansich zur normalen kühlung des servoöls... denn
A. kann es hitze ab und ist druckstabil auch bei hohen temps
und
B. kühlt auch zug und fahrtwind unterhalb des fahrzeugs die lenkung.
es ging doch nur darum, ob er ne zeitlang so rumfahren kann, bis sein ersatz da ist...
@ DVD-rookie
BMW hat doch solche unglaublich guten ergebnisse 2007 gemacht (gewinn)
und nun entlassen die 8000 mitarbeiter... traurig und nicht akzeptabel ?
"Mehrkosten ohne Gegenwert für BMW."
da sieht man, das du leider recht hast mit dem satz.
die konzern mentalität (allgemein) geht einem langsam echt auf den HUT.
lange macht der deutsche arbeiter das nicht mehr mit....