@transporter
			 
			 
			
		
		
		Hallo MP3-Fan, 
 
das von mir eingebaute DVD-Laufwerk ist ein sog. stand-alone Gerät, d.h. es liesst alle möglichen Formate und gibt über Kabel ein für Audio-Anlagen verwertbares Stereosignal aus und für Video-Zwecke ein Videosignal, sogar wählbar ob PAL (deutsche Norm) oder NTSC (US-Norm). Das identische Gerät gibt's sicher nichtmehr, da die Asiaten (da kommt das Zeugs her) laufend die Optik ändern um dem dummen Endverbraucher zu suggerieren es handle sich um eine Neuentwicklung. Aber das ist alles Käse. Musst nur im ebay Dich umgucken und die Aussenmasse vergleichen (es soll ja in die Mittelkonsole rein) und was noch wichtiger ist: vergleiche die Front bzw. den Ort der Tastatur. Wenn das alles gleich ist, haste den richtigen gefunden. Und dann drückste dem Einbauer Deines Vertrauens die Einbauanleitung und den DVD in die Finger und lässt ihn machen. 
 
Aber noch ne Idee: Wenn's Dir nicht auf Filme wie mir ankommt, dann würde es ja auch ein reines MP3-Laufwerk tun. Und da gab's vor 3 Jahren von Fa. Traxdata (die Computer zeugs herstellen, schau im web) ein Wechselplattensystem. Und das ar super schlau: da steckste die Festplatte in deinen PC, lädtst alles rauf, was Dir gefällt und steckst dann die Festplatte in einen Rahmen, der im Auto verbaut ist. Das Ding spuckt auch Stereo-Signale, die für Dein Audio-System verwertbar sind, raus. Ich bin sicher, dass die Entwicklung da nicht stehengeblieben ist, am besten rufst Du mal in Stuttgart bei der Motorpresse an, die haben die AutoHifi Zeitschrift, lass Dich mit der Redaktion verbinden (Hr.Bloch), die helfen Dir garantiert. Und die können Dir auch sagen, wo ein Einbauer ist, der sich mit dem E38 auskennt. 
Allerdings: der DVD-Player ist deutlich günstiger! 
 
Tom 
 
P.S. viel Erfolg!!!! 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein. 
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de 
 
Gruss 
 
Tom
			 
		
		
		
		
	 |