Thema: Getriebe Getriebeölkontrolle kalt?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2008, 14:01   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Hallo Leute!

Folgendes gilt:

1. Der Getriebölstand muss bei laufendem Motor geprüft werden.
Ob der Motor warm oder kalt ist - das ergibt sich aus dem folgenden von selber!
Der Motor MUSS laufen, weil NUR dann die Öl-Pumpe im Automatikgetriebe angetrieben wird und das Öl intern verteilt.

2. Zur Ölstandskontrolle und zur Befüllung über das Volumen darf das Getriebe NICHT wärmer als 30 Grad Celsius sein weil nur bei dieser Temperatur die Wärmeausdehnung des Öls noch keine Rolle spielt!

Dass der Motor dann nicht mehr heiß sein kann - das ergibt sich - glaube ich - damit von selbst!!!!

(ZF selber befüllt die Getriebe nach der Generalüberholung per Gewicht!)

Alle anderen Anweisungen sind definitiv falsch!!!!!

mfg
peter

Geändert von peterpaul (27.02.2008 um 14:34 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten