Thema: Bremsen Bremsbelagwechsel
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.02.2008, 18:15   #5
mohei
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mohei
 
Registriert seit: 23.09.2004
Ort: schwabenland
Fahrzeug: 728i(E38) PD 03/99
Standard

Zitat:
Zitat von Erwin Beitrag anzeigen
In den 1980er Jahren hat BMW die Mindestbelagstärke beim E32 und den anderen Modellen mit 2 mm angegeben. Nun wird schon bei 4 mm gewarnt, Minimum lt. Bentley 3 mm. Weiß jemand da Bescheid? Hat das technische oder "wirtschaftliche" Gründe? Ähnlich ist es bei der Bremscheibendicke vorne, die beim E 32 von neuwertigen 28 mm um 2 mm auf 26 mm runtergefahren werden konnten und heute nur noch um 1,6 mm runtergefahren werden kann.

Erwin
hallo,
ich denke zum einem wirtschaftlich orientiert und zum anderen übertrieben vorsichtig - weil jeder bremst ja täglich mindestens einmal aus 200 auf 0 in maximaler verzögerung und da ist mal bei einem test eine unwucht von ca. 0,01 mm aufgetreten.
da könnten, wenn man alle ungüstigen faktoren - z.b. gerade minus 40° und am ende der vollbremsung ist eine wasserlache - spannungsrisse oder leichte unwuchten auftreten.
ich habe jedenfalls festgestellt,das mein altes denken - 2x klötze = einmal scheibe,hier nicht greift. hier ist jedesmal scheibe mit angesagt.

aber das habe ich ja vorher gewußt sonst hätte ich mir ja einen kleinen fiat gekauft
mfg mohei
mohei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten