Hallo Carsten,
über diesbezügliche Bestimmungen kann ich Dir nicht viel sagen. Jedenfalls hat der TÜV dies ohne jegliche Beanstandung abgenommen. Das Gutachten liegt mir im Original vor. Auch sehe ich eine Vielzahl von umgerüsteten Fahrzeugen mit dem Gas-Einfüllstutzen an genau dieser Stelle bei uns in der Gegend - Düsseldorf, Krefeld - herumfahren. Auch in den Niederlanden ist dies eine übliche Stelle für die Montage des Einfüllstutzens.
Ich persönlich halte es auch für absolut unkrititsch. Was soll passieren, wenn die Stossstange abgerissen wird? Der Schlauch des Einfüllstutzens reist ab und das wars. Direkt am Zylindertank ist noch ein weiteres Ventil, welches das Ausströmen des Gases dann verhindert. Ich persönlich halte auch nicht viel davon, in das Blech des Seitenteils ein loch hineinzuschneiden. Das habe ich lieber in der Stossstange. Ist aber - wie vieles - reine Geschmackssache.
Bezüglich deines Einwandes der Demontage der Stosstange hast Du natürlich Recht. Man sollte nicht selbst an der Gas-Anlage herumhantieren. Man kann aber für 5 € für die Kaffeekasse sicherlich seinen Umrüster dazu bewegen, den Schlauch vom Einfüllstutzen zu lösen, um die Stosstange dann abnehmen zu können. Daher sehe ich da auch kein grosses Problem. Ich kann mich auch nicht erinnern, je die hintere Stossstange abgenommen zu haben. Wenn es soweit sein sollte, dann werde ich von meinen diesbezüglichen Erfahrungen berichten
Besten Gruss
Adam
Besten Gruss
Adam