Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.02.2008, 00:14   #2
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG

Standard

Zitat:
Zitat von Joerg Beitrag anzeigen
Bitte um Deine persönliche Einschätzung. Gasumrüstung bei knapp 350 TKm schädlich für den Motor (Auslassventile etc.) oder nicht?
Uhh, das ist schwer.
Ich halte inzwischen die These von der generell "heißeren Verbrennung" bei LPG-Betrieb für widerlegt. Dennoch bleibt die sauberere Verbrennung von LPG ein verändernder Faktor. Und je älter ein Motor, desto "eingefahrener" ist er.

Solange die LPG-Einstellungen stimmen und man ab und an durch vereinzelte Benzin-Fahrten die Ablagerungen an den Ventilen gegen die Mikroverschweißung "schafft", sehe ich auch kein Prob bei älteren Motoren. Stimmt aber die Einstellung nicht, könnte das beim älteren Motor die letzten Reserven kosten. Also ist für mich eher die Gretchenfrage: läßt sich die Anlage möglichst punktgenau einstellen, und hat sie Möglichkeiten, spätere schädliche Änderungen zeitnah zu bemerken.

Und natürlich wichtig: ist der Motor fit genug für x km bis zur Amortisation + y Km mehr zwecks Ersparnis durch LPG.

Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten