Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2008, 18:10   #9
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Fehlersuche

Wenn ich so die verschiedenen Postings lese, denke ich, es sollte mal jemand einige Dinge die mit einfacher Messtechnik zu tun haben und die ich als Hausfrauenkunst bezeichnen aufschreiben. Nach dem Motto:

Wenn eine Glühlampe defekt ist, sollte man die andere (Brems-, Kennzeichen etc.) auch gleich wechseln.

Wenn es immer noch nicht funktioniert sollte man sich ein Voltmeter beschaffen (kostet unter 10 €, digital heisst aber nicht genau!) und sehen, ob überhaupt Spannung anliegt. Wenn nicht dann sollte man, so man hat mit Hilfe eines Schaltbildes feststellen, wo die Spannung herkommt (Nennt sich Signalverfolgung, Neudeutsch signal tracing) und Schalter, Kabel, Sicherungen eliminieren. Wenn man das nicht kann--> zum Freundlichen.

Wenn beide Heizungsventile nicht arbeiten, kann man eine Unterbrechung beider Zuleitungen im Regelfall ausschließen-->Steuergerät (E38) oder (E32) Heizschwert.

Wenn es zwei Steuergeräte gibt (E32 750i) DME, LMM, DK, Xenon. gegeneinander tauschen und sehen, ob der Fehler wandert.

Diese 7er sind kompliziert, aber durchaus verstehbar. Auch das Lesen aller Postings macht aus jemandem der wenig technisches Grundverständnis hat keinen Kfz-Mechatroniker.

Der Glaube an die Prüfelektronik, möge sie nun MODIC oder DIS heißen, ersetzt keinen gesunden Menschenverstand und nicht immer lassen sich ohne Riesenaufwand Schnittstellen programmieren.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten