Thema: Radioproblem!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2003, 23:22   #10
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Hi,

Ich gehe jetzt davon aus,daß er das Problem auch mit Original-CDs hat.

Laß die Finger weg von Reinigungs-CDs.
Du gehst doch auch nicht mit einer
Stahlbürste über Deine Scheiben.....

Die Ursache ist zu 80 % bei CD-Playern der Laser selbst.
Die restlichen 20 % teilen sich auf ausgeschlagene "Plattenteller"-Motoren und
Elektronikfehler/Loader auf.

Es gibt für die Reinigung der äußeren Linse
(an die anderen Sachen,wie Speigel etc.kommst Du ohnehin nicht ran)
spezielle Wattestäbchen + Flüssigkeit .Am Besten von Sony.
Hier solltest Du Dir ein Tröpfchern leihen.So ein kleines Fläschchen kostet
uns bei Sony ca.25 Teuros.
(Q-Tips hinterlassen Kratzer)

Damit entfernst Du dann den darauf befindlichen Belag.
Läuft Dein Player dann wieder,war das keine Reparatur,sondern nur
eine kurzzeitige Wiederherstellung.(Es sei denn ,Du qualmst wirklich soviel...)
Die Funktionswiederherstellung durch Belagentfernung ist in der Regel
ein sicherer Indikator dafür,daß der Laser taub wird und erneuert werden sollte.
Je nachdem,welche Lasereinheit drin sitzt,kann sich eine Rep durchaus lohnen.

Gruß
Knuffel

@ all

Verwendet für Audio-CD-Brennen auch die AUDIO-CD-Rohlinge.(Am Besten von Prime-Disc)
Diese sind entschieden besser gewuchtet,als Daten CD´s,entsprechen mehr den
Spezifikationen und haben ein anderes Streuverhalten des Laserlichts in der CD.
(Ränder sind z.B. anders geschliffen).
Die Unwucht der billigen Datenrohlinge zerstört im Dauerbetrieb das Lager des Plattentellermotors.
Was geringfügiges Lagerspiel bei der winzigen Spurbreite ausmacht,könnt Ihr sicherlich nachvollziehen.



[Bearbeitet am 10.3.2003 von knuffel]
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten