Hallo Masterjkim!
Jetzt komme ich endlich mit guten Nachrichten.
Wie angekündigt hatte ich ja einen Termin am 7.2. bei einer neuen Werkstatt. Diese fant den Fehler im Laufe einiger weninger Stunden:
Ein im Drehfallenschloss integrierter Geber, der Impulse an den Microschalter weitergibt war defekt. Damit musste das ganze Drehfallenschloss ausgetauscht werden. Natürlich wieder ab mit der ganzen Türinnenverkleidung. (Zum Glück war die letztere Werkstatt auch recht freundlich mit mir und hat sich nicht die ganze Arbeitszeit berechnet - die haben wohl Mitleid mit mir bekommen? Kostpreis für den gesamten JOB hier in Norwegen, umgerechnet EURO 365,-, Teilepreis Schlosss: Ca 140,-). Und jetzt ist alles wieder funktionstüchtig. Ansonsten muss ich sagen, dass die 1,5 Std Arbeit deiner Werkstatt beeindruckend kurz war.
Als ich den Wagen letzten Freitag abholte, bekam ich trotzdem noch eine unangenehme Überraschung: Plötzlich wollte der Lehrlauf nicht mehr. Wenige Sekunden nach dem Anlassen verreckte der Motor. Die Werkstatt war dabei fürs Wochenende zu schliessen und konnte die Ursache in dem Moment nicht finden. Damit musste der Wagen das Wocheende über dort stehen bleiben. Am Montag morgen dann war alles wieder normal. Und ist es bis heute geblieben. Leider verstärkt dieses Erlebnis zusammen mit allen den anderen früheren den Eindruck, dass die Elektonik im 7er nicht gerade die verlässlichste ist. Meiner Ansicht nach ist die ganze Elektronik ganz einfach viel zu anfällig und empfindlich. Hat jemand eine Idee was da passiert sein kann?
Ich hoffe, dieser Beitrag wird dir und vielen anderen helfen.
Gruss
Jürgen