Nach Rücksprache mit BMW in München ist bei mir die Standheizung als "Bypass"-Lösung verbaut, d.h. es wird nur der Innenraum geheizt.
Vorteile: schnelles Aufheizen des Innenraumes, die Batterie wird geschont.
Das ist jedoch nicht das, was ich von einer perfekten Standheizung bei einem Luxusauto zu einem sehr üppigen Preis erwarte.
Alternative ist die "Inline"-Lösung, bei der der Motor mitgeheizt wird, wie das bei jeder vernünftigen Standheizung der Fall ist(selbstverständlich auch bei meinem MB 220E, wo nach 20 Min der Motor ca. 70 Grad warm wird).
Wie die "Inline" Lösung bei meinem 740i hinzubekommen ist, konnte man mir in München auch nicht sagen.
Mein Werkstattmeister will jetzt "improvisieren" und versuchen, die Schläuche so umzubauen, dass Motor und Innenraum ausreichend beheizt werden. Hoffentlich spielt der Bordcomputer dann nicht verrückt!!!
Wer hat Erfahrungen mit der "Inline" Lösung, wer kann uns Tipps zum Umbau geben.
Danke
|