Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.02.2008, 13:19   #5
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Klopfsteuergerät

Zitat:
Zitat von Schnupperboller Beitrag anzeigen
Hallo,

wie man dem einzigsten bei BMW existenten Stromlaufplan des 745 ab 83 entnehmen kann, ist an dem Turbo-Motor nie etwas geändert worden, was bei BMW sehr selten ist, irgend ne Strippe wird sonst immer umgepolt.

Alle Steuergeräte für das Modell sind also tauglich, weil an den Anschlüssen für den Motor nie auch nur ein Kabel geändert wurde..

Bei Inbetriebnahme vom Turbo-Motor immer daran denken, daß der Zundfunke durch das Klopfgeräte-Steuergerät läuft, immer dort mit der Fehlersuche beginnen. Defekt ist meistens nicht das große Motronic Steuergerät, sondern das Klopfsensorsteuergerät.

Und nicht vergessen, sofort das Automatikgetriebe rausschmeißen. Anders ist nämlich Lahmarschig.

MFG Schnupperboller

Hi Schnupperboller,

es ist wirklich erstaunlich,daß BMW am Turbo wohl so gut wie nichts geändert hat -und sehr praktisch :-)

WO finde ich das Klopfsteuergerät?

Ich möchte den Turbo so erhalten wie er ist, mit Nutria-Veloursitzen, TRX-Rädern und cruisiger Automatik :-)
Die augenblicklichen 112Tkm (!!!) werde ch wohl nicht halten können.
Habe allerdings nicht vor, dieses steuertechnische Fiasko regulär anzumelden... :-(


Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten