Du musst dich soweit vorarbeiten, bis du die Zylinderkopfdeckel abnehmen kannst. Motor auf OT stellen (markierung an der Riemenscheibe vorn am Motor, ist schwer zu sehen, da sie vom Kühlerschlauch verdeckt wird), an den Nockenwellen gibt es keine Markierungen, sondern eine Einstellhilfe, die mithilfe eines BMW-Werkzeugs die Nockenwelle auf OT fixiert und so der Bezug zur Kurbelwelle hergestellt wird. Es ist eine Art Scheibe auf der Nockenwelle, die an 2 Seiten "abgeschnitten" ist, über die flachen Seiten wird das Werkzeug geschoben und bildet mit dem Deckeldichtungsrand einen Rechten Winkel. Wenn man die Kettenräder an den Nockenwellen beläßt, ist aber eine Feineinstellung nicht nötig, somit kann man diese Einstellhilfe auch als "Markierung" benutzen. Weitere Einstellhilfe kann geben, dass die beiden Nocken des 1. Zylinders (rechts vorn) symmetrisch mit dem Zylinderkopf ein "V" bilden müssen.
Wenn du den Kettenspanner entfernst (es konnt noch ein bisschen Öl aus der Öffnung!) kannst du die Nockenwelle(n) ausbauen, vorher aber die Markierungen vornehmen, siehe weiter unten. Dazu die Nockenwellenlager abschrauben (diese sind mit Zahlen markiert, so dass man die Reihenfolgen beim Einbau wieder hat, trotzdem rate ich sie sortiert zur Seite zu legen). Bevor den Kettenspanner öffnest und du die Kette von den Kettenrädern der Nockenwellen nimmst, makiere die Position auf der Kette und den Kettenrädern zueinander, so kommt beim Zusammenbau wieder die Position der Nockenwellen zueinander hin. Ich habe dazu Rosendraht durch ein Löcherpäärchen in den Kettenrädern gemacht und durch das Kettenglied, was direkt über diesen beidern Löchern liegt. Sind die Nockenwellen runter, kannst du die Schlepphebel runternehmen, sie liegen auf der einen Seiten auf dem Ventil, und auf der anderen Seite auf dem Hydrostößel (mit dem Kugelkopf), diesen kann man dann einfach rausziehen.
Einbauen wie gehabt, die Anzugmomente der Verschraubung hab ich leider nicht parat, aber für die Nockenwellenlager und erst recht für die Ölrohre (drauf achten, dass beim Einbau die Sprühöffungen im Röhrchen auch auf die jeweiligen Nocken zeigen!) sind sie sehr wichtig, vielleicht kann sie ja ein anderen hier beisteuern. Neue Dichtscheiben bei den Hohlschrauben für die Ölröhrchen verwenden!
Es soll aber auch möglich sein mit einem geeignetem Werkzeug die Ventile runterzudrücken und die Schlepphebel rauszunehmen, um dann an die Hydros zu kommen, ist wahrscheinlich deutlich einfacher.
Hoffe es hilft (
http://dirkangenendt.stadtkinder.net...2/indexh.shtml ..siehe unter dem Punkten "Einbau Autogasanlage")
Dirk