Hallo Georg,
vielen Dank für Dein konstruktives Statement. Ich kann Deine Argumentation nachvollziehen, doch leider hat es sich immer bewahrheitet, dass es Stress gibt so bald es ums "liebe Geld" geht.
Man sollte das Projekt nicht komplizierter machen, als notwendig. Da stimme ich Dir völlig recht. Aber gewisse Rahmenbedingungen müssen einfach klar bestimmt und geregelt werden:
1. Wer wird rechtlicher Eigentümer des Fahrzeug?
2. Wer übernimmt die Kfz.-Steuer und die Kfz.-Versicherung?
3. Stellt jemand freiwillig seinen Schadensfreiheitsrabatt zur Verfügung oder müssen wir normal anfangen? Dadurch erhöhte Versicherungskosten.
4. Wo wird das Fahrzeug untergestellt?
5. Wie kann man Missbrauch vorbeugen? (man hat mir hier persönliche Vorteilsnahme schon einmal vorgeworfen)
In diesem Bereich haben Quertreiber, Ludwijn und ich uns im letzten November getroffen und einiges besprochen. Im Dezember 2007 haben wir via eMail schon eine Satzung für einen entsprechenden Verein weitest gehend ausgearbeitet. Hier noch einmal ein dickes Danke schön an beide.
Wir sind nun an einen Punkt angelangt, wo wir wieder in die breite Öffentlichkeit gehen wollen. Übrigens ist in der Satzung es so geregelt, dass man demokratische Entscheidung über das Projekt trifft. Jedoch nur der Personenkreis, der sich auch an dem Projekt beteiligt.
Ich werde die Satzung hier entsprechend mal veröffentlichen.
Übrigens steht die eMail-Adresse:
info-forums-7er@freenet.de immer noch zur Verfügung zwecks Kontaktaufnahme.