Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.03.2003, 07:48   #5
L7
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 L7, E32 750iL HighLine, S55L AMG, Carrera 4 Cabrio
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Sebastian Nast
Denn die 460PS die der 6,75 Liter im Phantom leistet sind sicherlich am unteren
Level des Leistungsvermögens dieses Motors zu sehen.
Was die Ps angeht ja; was die NM angeht, nicht.
Zitat:
Der 6,75-V12 sollte eigentlich auch ohne große Probleme als Saugmotor auf
500PS zu bringen sein. - Denn das währe mit rd. 74PS/Liter exakt der gleiche Wert,
wie bei der 445PS starken 6.0 Liter-Version des BMW-V12 im 760i ...
Du mußt allerdings sehen, daß der RR aus 6,75 Litern 720NM Drehmoment holt. >100NM/Liter ist unter Saugmotoren ein absoluter Spitzenwert, speziell vor dem Hintergrund, daß der Motor nicht wahnsinnig hoch dreht (andere Motoren mit 100NM/l sind z.B. M3 und Ferrari´s Modena-Motor).
Und am Stammtisch mögen PS gewinnen, im realen Leben zählen NM. Deshalb die Beliebtheit der Turbodiesel, und deshalb wirkt der 760 im direkten Vergleich zum S600/S55 so schwächlich.
Zitat:
Ich denke BMW hat da ein ganz anderes Problem...
Wahrscheinlich läuft das Getriebe des 760Li mit dem 445PS - 6.0 V12 bereits an der
Belastungsgrenze für Dauerhaltbarkeit, und das Getriebe aus dem RR Phantom passt
wahrscheinlich nicht in den 7er ... !
Nein. Das ZF 6HP26 kann maximal 600NM verkraften, das 6HP32 (wie es im RR verbaqut wird; gleicher Formfaktor) kann 750NM. Da ist also kein Problem gegeben.
Zitat:
Alpina wird sicherlich eine aufgeladene Version des 6.0 V12 bringen, mal schauen, wie
die das Getriebeproblem lösen...
Die Getriebe werden bei Alpina traditionell verstärkt. Der neue B7 hat ca. 650NM, der alte B12 hatte 600NM - beides über den Spezifikationen der jeweiligen Seriengetriebe.
L7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten