Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.10.2003, 10:16   #9
Dr. NO
Flying Doctor
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 911 und dank BMW nun Benz
Standard

Servus,

also ich FUHR 3 Jahre einen 25ertds und nun seit ein paar Monaten einen 28iA.

Mit dem Turbodiesel (in 3 Jahren 144000 km) gab es vom Motor her wenig Probleme. Ausnahme: die starke Rauchentwicklung beim Beschleunigen. Es wurde bei verschiedenen BMW-Niederlassungen x-mal das Abgasrückführungsventil ausgebaut, gereinigt, der Turbolader überprüft und und und, letztendlich gab es keine Lösung des Problems. Verbrauch lag immer zwischen 10,5 und 12 Litern je nach Fahrweise, auch weniger war bei konzentriertem Fahren möglich. Schnell war er nicht, aber langsam wäre eine Übertreibung.
Mit dem 728iA ist eine deutlich geringere Geräuschkulisse spürbar, der Motor (lt. BMW-Meister der haltbarste BMW-Motor aller Zeiten) ausreichend und wirklich ENORM sparsam. Bei gemäßigter Fahrweise gut 1 Liter weniger Treibstoff als vergleichbares Fahren im 25tds. Dazu kommt: weniger Steuern, aber teueres Super-Benzin. Übrigens hat mir BMW von der Verwendung des "V-Power" von Shell abgeraten mit der Begründung, der Sensor könne so hochwertigen Treibstoff nicht erkennen und eine korrekte Einstellung sei so nicht möglich, was zu einer nicht optimalen Treibstoffverbrennung führe (ob das stimmt?).
Also unterm Strich: war bzw. bin mit beiden zufrieden. Es ist vielmehr eine grundlegende Einstellung, ob Diesel oder Benziner. Finanziell tun sich in der Summe ihrer Eigenschaften wohl beide nichts. Aber leiser ist der 28er schon.... Dafür wird wohl auch früher mal ein neuer Auspuff fällig (soll ja bei Diesel ewig halten).
Dr. NO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten