Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2008, 18:57   #538
ronne-rogi
Mitglied
 
Benutzerbild von ronne-rogi
 
Registriert seit: 17.01.2008
Ort: Wiesenau/Brandenburg
Fahrzeug: E38-728i (Bj.02/1999)
Standard

Zitat:
Zitat von M8-Enzo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

VORAB: Boris, dieser Beitrag richtet sich absolut nicht gegen Dich!! Ich unterstelle Dir einfach mal, daß Du es nur gut gemeint hast!

Die "alten Hasen" wissen es ja sicherlich zu Genüge und können es bestimmt nicht mehr lesen, ABER:

BITTE AUF GAR KEINEM FALL MIT KONTAKTSPRAYS - WELCHE AUCH IMMER !!!! AN DIE DISPLAYTECHNIK GEHEN!!!

Auch vor anderen "Anleitungen" bei dem man mit einer Anpreßdruckerhöhung und/oder Wärmeeinwirkung arbeiten soll möchte ich EINDRINGLICHST warnen!!!

Jeder soll mit seinem Geräten machen was er für richtig hält, - keine Frage! Wenn ich jedoch nach wie vor, und trotz aller wirklich nur im Interesse des jeweiligen Besitzers gemeinten Warnungen meinerseits, immer wieder diese "reparierten" Geräte zur Reparatur zugeschickt bekomme (und meistens nicht mehr mit einer fachgerechten Reparatur helfen kann), - dann kann ich nicht begreifen warum immer wieder soooo viele Leute auf diesen absoluten Humbug hereinfallen!

Leider erfinden die Leute nach wie vor immer und immer wieder diese "Reparatur"-Methoden aufs Neue - und immer wieder sind die (End)-Ergebnisse die selben! Die Displaytechnik wird bei diesem absoluten Humbug meistens irreparabel beschädigt! Das muß nicht zwangsläufig sofort passieren!

Und wie immer kann ich nur erneut anbieten gerne als Beweis dieser sicherlich gut gemeinten Reparaturempfehlungen Fotos von solchen "reparierten" Geräten zu zeigen damit jeder sieht WAS bei der Umsetzung nach einer Weile mit der Displaytechnik passiert (... sofern das Gerät den Eingriff unbeschadet überstanden hat)!

Das Endergebnis für den Betroffenen sind erfahrungsgemäß eine Investition von ca. 600,00 Euro für das neue Gerät sofern man Wert auf eine wirkliche Reparatur legt!
Erfahrungsgemäß wird es für den Betroffenen jedoch noch deutlich teurer da die Folgehandlungen sich extrem oft wiederholen.
- Man hat sein Gerät selbst vermurkst, - OK.
- Also kauft man bei Ebay ein Gebrauchtes für um die 100,00 Euro - naja ...
- Sehr oft erwirbt man dann ein weiteres zuvor verbasteltes Gerät welches zu Geld gemacht werden soll .... - ohne Worte!
- Dann kommt die große Erkenntnis, daß das Gerät ja gar nicht "mal eben" austauschbar ist - wenn man wirklich mal Glück hat und ein einwandfrei funktionierendes Gerät bekommen hat.
- Die notwendige Codierung bei BMW - sofern man eine Werkstatt findet die es wie möglich umcodiert bekommt - kostet dann auch schon mal zwischen 50,00 und 100,00 Euro.
- Und hinterher stellt man fest, daß der rote Manipulationspunkt, der anschließend im Display aufleuchtet, sich nicht sonderlich gut bei einem Werkstattbesuch und insb. bei einem möglichen späteren Verkauf macht ....
- Die Erkenntnis folgt, daß ein nagelneues Gerät sicherlich die teurere aber auch bessere Wahl gewesen wäre. Also noch einmal die fälligen 600,00 Euro auf den Tisch legen.

Leider schreiben diese Erfahrungen so gut wie nie in einem Forum etc.

Noch schlimmer sind die Alpina-Geräte! Es ist eine Schande wenn solche teuren Geräte - die im Austausch deutlich in den vierstelligen Bereich gehen - zuvor mit einem solchen Unsinn "bearbeitet worden sind!

Sorry für meine teilweise ironischen Formulierungen, aber wenn Ihr sehen würdet WAS für schlichtweg vermurkste Geräte ich im Durschnitt zweimal die Woche zur Reparatur vor mir liegen habe, dann .......
Und immer wieder heißt es dann auf mein Nachfragen: "Das wurde doch so in der Reparaturanleitung die ich aus dem Internet habe beschrieben" .....

Und wie immer kann ich nur zum Schluß anbieten bei Rückfragen gerne per U2U Rede und Antwort zu stehen!

Gruß aus Werne

Guido


Hallo,was kostet es ungefähr bei dir

Gruß

Ronne
ronne-rogi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten