Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.03.2003, 16:02   #7
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Tach auch!

Es kommt darauf an,ob der Mikroschalter ein Öffner,oder Schliesser ist.
Ist es ein Öffner,also Standardmäßig geschlossen(!),
muß er überbrückt werden.
Ist es ein Schließer,wird also beim Ausbau der Batterie geschlossen,
(standardmäßig offen)kann er so ohne Weiteres entfernt werden.

Mit "Öffner" und "Schließer" beschreibt man den aktiven Vorgang des Betätigens.

Sollte allerdings der Transistor,der durch den Schalter "bedient" wird einen Fehler
haben (sowohl Schluß,als auch Unterbrechung ist möglich,je nachdem,wie geschaltet)
nützt einem der Ausbau/Deaktivierung des Schalters nichts.
Der Transistor selbst kann allerdings auch "lahmgelegt" werden.
Ist er als Schalter geschaltet,seine Aufgabe die eines Schließers,kann man
ihn einfach ausbauen.
Ist er allderdings ein Öffner,muß die Kollektor/Emitterstrecke
schaltungskompatibel entsprechend gebrückt werden.

Gruß
Knuffel
__________________


Gruß
Knuffel
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten