Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2008, 02:23   #2
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Zitat:
Zitat von darkseven Beitrag anzeigen
PDC, S-EDC und Sitzheizung hinten sind zeitgleich ausgefallen.
Oh, oh. Das ist ganz schlecht. Das sind ja nun Systeme, die überhaupt nichts miteinander zu tun haben. Da bleibt Dir wohl nur, Dich anhand der Schaltpläne durchzuquälen und die einzelnen Leitungen zu verfolgen - gut möglich, daß die irgendwo gemeinsam geführt werden und da irgendwo auf dieser Strecke ein Masseschluß aufgetreten ist. Viel Vergnügen beim Suchen - mein volles Mitgefühl hast Du jedenfalls.

Ein vergleichbares Problem hatte ich neulich auch. Ausgefallen bzw. ohne Funktion waren (die folgende Aufzählung erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit):
  • ABS
  • fast die gesamte Innenbeleuchtung inklusive Einstiegsleuchten und Warnleuchten in den Türen
  • Kofferraumbeleuchtung
  • Tempomat
  • Zentralverriegelung, Komfortöffnung und -schließung über die Funkfernbedienung
  • Neigungsgeber
  • Schalter am Heckklappenschloß
  • Tachometer (hat man gar nicht so gern)
  • Kilometerzähler, inklusive Tageskilometerzähler
  • Bordcomputer
  • Ekometer
  • Radio teilweise (Ausfall gehörrichtige Lautstärkeregelung)
  • Scheibenwischer (Teilausfall - keine schnelle Wischerstufe mehr, dafür aber gleich zweimal die Intervallstellung)
  • Scheibenwascherpumpe
  • Pumpe der Intensivreinigung

Im Fehlerspeicher war nur ein einziger relevanter Fehler abgelegt: Raddrehzahlsensoren hinten. Deren Austausch hat allerdings nichts gebracht. Der Freundliche sagte: "Oh, was für ein interessantes Problem. Wir kommen zum Auslesen gar nicht ins ABS-Steuergerät. Das muß mit Sicherheit neu. Könnte aber auch sein, daß die IKE was abgekriegt hat - dann brauchen Sie ein neues Kombiinstrument. Oder es ist das Grundmodul." Ich hab' Dankeschön gesagt und bin schnurstracks vom Hof gefahren.

Dann hab' ich mir selber einen Wolf gesucht, lange vergeblich. Schließlich, nachdem das halbe Auto auseinandergerissen war, stellte sich heraus, daß ein Kabelbaum quer unter dem Rücksitz auf ganzer Länge zerschmolzen und verschmort war. Die Ursache hierzu war letztlich ein Masseschluß in der linken Fondleuchte gewesen. Ein Stückchen Kunststoff in der Leuchte war abgebrochen und der Plus-Federkontakt der Glühlampe war mit dem (masseführenden) Metallreflektor in Kontakt gekommen, hatte mit der Zeit die Lackschicht durchgekratzt, und bingo!

Die zugehörige Sicherung war daraufhin zwar brav durchgegangen, der Strom aber trotzdem weiter geflossen, über die Verbraucherabschaltung nämlich, mit dem Ergebnis, daß der ganze Kabelbaum verschmorte. Leitungen neu gezogen und angeschlossen - jetzt ist alles paletti. Kein neues Kombi, kein neues ABS-Steuergerät, kein neues Grundmodul. Materialkosten für 25 Meter 0,5-Quadrat-Leitung, Quetschverbinder und Sicherungen: um die zwanzig Euro, ohne die (zuvor bereits getauschten) Sensoren allerdings.

Kleine Ursache, riesengroße Wirkung. Vielleicht ist es bei Dir ja etwas Ähnliches.

Gruß, Martin A
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten