Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2008, 19:43   #4
astronomikus
Fahrendes Mitglied
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: Raum Köln Bonn
Fahrzeug: E38 750iA FL; E65 730i FL LPG; Z3 2.8i FL, E39 2,5i Touring FL
Standard ... nun auch Kühlerstutzen - Brösel

Danke für die ersten Ursachen-Ansätze,

@franki: Ich fahre ca. 30 Tkm überwiegend Langstrecke, daher ist die Denkrichtung "Kaffeesahne" am Öldeckel eher unwahrscheinlich. Die ist auch eher bräunlich. Mein Gelb am Deckel ist wie aufgesprühter Schwefel !

Übrigens ist mir gestern auf der A48 der Kühlerstutzen oben weggebrochen, in 30 Sekunden war alles Wasser draussen, konnte gerade noch 500 m mit ausgeschaltetem Motor auf den Parkplatz rollen .... um 0:30 dann den ADAC begrüßt - und um 13:00 h war das Auto schon iwder repariert: neuer Kühler und Ausgleichsbehälter Danke kleine Eifel-Werkstatt

Gruß Astronomikus
astronomikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten