Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2008, 11:12   #8
Carlito
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Carlito
 
Registriert seit: 05.01.2004
Ort: München
Fahrzeug: (Bis vor kurzem: 735il E32, Handschalter) E36 M52B28 touring; Peugeot 205 Gentry 1.9
Standard

So, jetzt mal zurück zur ursprünglichen Frage:

ABS: Verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen durch (stoßweise) Reduzierung des Bremsdrucks.

ASC: Verhindert das Druchdrehen der Räder durch Reduzierung des Antriebsmoments (läuft glaube ich über die ABS-Sensoren)

ASC+T: Eine elektr. Diff-Sperre. Bremst das durchdrehende Rad ab, wodurch Drehmoment auf das andere Antriebsrad übertragen wird. Inkl. ASC Funktion.

MSR: Reduziert quasi die Wirkung der Motorbremse um zu starke Lastwechselreaktionen zu vermeiden.

CBC (Cornering Brake Control): Verteilt die Bremskraft so, daß ein Ausbrechen des FZG beim Bremsen verhindert wird. Baut keinen eigenen Bremsdruck auf!!

DSC: Beinhaltet alle genannten Funktionen. Greift aber stärker ein, baut selbstständig Bremsdruck an einzelnen Rädern auf etc.
Wie schon gesagt wurde, wird für DSC aufwendigste Sensorik benötigt, sage nur Gierratensensor... Da werden auch Gaspedalstellung, Lenkeinschlag, evtl. Bremsdruck gemessen und verarbeitet. Nachrüstung quasi unmöglich, weil das auf jedes Auto speziell abgestimmt werden muß. Gab es erst ab E38.

Grüße
Carlito ist offline   Antwort Mit Zitat antworten