Thema: Motoröl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2008, 22:07   #21
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
...Aber immer wieder interessant, wie sehr das
Ölthema auf Ignoranz stößt
Hallo Sebastian,
============

ich glaube, das das weniger mit Ignoranz als mit Technologie Gläubigkeit und
Werbeversprechen zu tun hat. Unsere Dickschiffe drehen moderat, werden
schnell warm, zumindest wenn es Benziner sind und da reicht, wie ich oben
schon geschrieben habe, ein halbsynthetisches 10W40 sicherlich aus. Das
ist zumindest meine Sicht bei diesem Thema.

Bei älteren Motoren ist es vielleicht sogar besser, wenn man ganz normales
Mineralöl verwendet, als das man recht dünn flüssiges Hochleistungeoel,
natürlich vollsynthetisch und teuer verwendet, dass einem aus alles Ritzen
und Simmerringen heraus läuft, selbst wenn der Motor kalt ist und der Wagen
nur vor der Garage steht. (Schon klar, auch ich wechsle meine Simmerringe,
wenn sie anfangen zu siffen...)

Da wird es aber immer verschiedene Ansichten geben. Ich werde auf jeden
Fall nicht den Hightech-Fanaten nach dem Mund reden, nur weil es hipp und
teuer ist.

LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten