Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2008, 22:38   #51
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Ich fände es vernünftig, wenn BMW sich nicht verstärkt an diesem Wettrüsten beteiligt. Es trifft zwar zu, dass solche Fahrzeuge deutlich weniger als 1% am Verkehrsaufkommen beteiligt sind, jedoch ist das Wasser auf die Mühlen der Autohasser (wie ja hier schon erwähnt).

Noch etwas: BMW baut mit die stärksten Non-FI-Motoren, andere müssen da Turbos, BiTurbos und Kompressoren verbauen, um diese Leistung zu erreichen. Was hatte der S600 für eine Leistung? 367 PS - mit BiTurbo nun 514. Na und? BMW baut aktuell Sauger mit 507 - wer hat denn mehr zu bieten von der lieben Konkurrenz à la Audi und MB?

M5 und insbesondere M6 liegen schon jetzt locker auf dem Niveau des neuen S6 mit seinen 580 PS. Stichwort "Drive train loss" und "AWD".

Trotzdem gehe ich davon aus, dass der Nachfolger des aktuellen BMW M5 dann 5,5 l Hubraum und ca. 550-560 PS haben wird.

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten