Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2008, 10:33   #4
greyhound
Ex 7er-Fahrer
 
Benutzerbild von greyhound
 
Registriert seit: 26.10.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Smart #3, BMW 218i Cabrio F23 (05-16), VW Bus T3 Westfalia Joker (03-81) 2.0 CU
Standard

Zitat:
Zitat von GeraldPeter Beitrag anzeigen
Servus,

ich habe vor kurzem einen Beitrag gesehen, wonach die Gastanks mit Schmelzsicherungen versehen sind, also im Brandfalle kontolliert abfackeln, aber es gibt bestimmt ein paar Experten hier, die das genauer erläutern können.

Schönen Sonntag!

Gerald

Hallo,

ein Flüssiggastank muss nach dem Vorgaben aus dem zutreffenden VdTÜV Merkblatt mit einer Überdruckeinrichtung ausgerüstet sein.

Dieses übernimmt auch im Brandfall die Druckentlastung des Tanks und sorgt für ein kontrolliertes Abblasen des Gases aus dem Tank.

Im Brandfall fackelt so das Gas in einer Stichflamme am Tank ab. Klar sorgt das für ein nettes Feuer, aber es führt nicht zu einer Explosion.

Hier ein grösseres Risiko als bei einem Benzintank zu sehen ist falsch, wenn die Mühle brennt, ist es egal welcher Tank den Rest in Schutt und Asche legt...

Geändert von greyhound (20.01.2008 um 10:33 Uhr). Grund: Tipper
greyhound ist offline   Antwort Mit Zitat antworten