Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2008, 11:22   #5
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

ja,wie max es schon beschreibt,die freigängigkeit der räder ist ein wichtiger
punkt für die ET. wenn du z.bsp. bei einer serienfelge (ET20) die ET auf
40 hoch setzen würdest ( nur als beispiel), dann müsste sie so tief ins radhaus,dass dir der reifen innen am federbein/teller schleift.

dass könntest du nur ausgleichen, indem du dann wiederum eine 20 mm distanzscheibe verwendest,um die felge wieder nach ausen zu bringen.

du hättest dann zwar, in dem beispiel, eine felge mit der ET40 verbaut,hast
sie aber auf dem umweg über die 20 mm distanzscheibe,wieder auf ET 20
"runter gesetzt".

viele grüsse

peter

ps. was man auch nicht übersehen darf, die ET bezieht sich natürlich auf
die jeweilige felgenbreite. d.h. die ET "0" ist bei einer 7" breiten felge bei 3,5"
(mitte der felge) aaaaaber bei einer 10" breiten felge ist die ET "0" dann natürlich bei 5" (mitte der felge)
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten