Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.01.2008, 21:15   #7
LikeBMW
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von LikeBMW
 
Registriert seit: 23.10.2003
Ort: Liebliches Taubertal
Fahrzeug: E32 730iA R6 (stillgelegt), E38 730iA, E38 735i FL
Standard

Die naheliegende Schlussfolgerung zu dieser Entwicklung, wenn man sich die ganzen Zeitungsberichte etc. durchliest kann doch nur sein, dass...
...wenn der Biosprit Anteil erhöht wird. Immer mehr Bauern ihre Vorräte und Erträge an die Mineralölkonzerne verkaufen, statt damit ihr Vieh zu füttern oder es an die Nahrungsmittelindustrie zu verkaufen, weils finanziell einfach lohnender ist.

Infolge dessen diejenigen, deren Autos keine 10%ige Beimischung vertragen, noch mehr Geld für Superplus ausgeben müssen und auf der anderen Seite es immer weniger Nahrungsmittel geben wird, weil die Bauern ja wie oben geschrieben auf Spritherstellung umgestellt haben.
Was wiederum dazu führt, dass noch mehr importiert werden muss und die Preise für Nahrungsmittel weiter steigen.

Ja aber man beugt sich ja gerne dieser Entwicklung der Umwelt zuliebe...


Zu deiner Frage konkret weiss ich nur, dass die Sechszylinder vom E32 keinerlei Probleme bei der Erprobung gemacht haben. Die Achtzylinder jedoch, die es ja auch im E38 gab, nicht mehr so gut liefen wie mit reinem Benzin. Bei den Erprobungen wurden aber glaub ich höhere Konzentrationen gefahren, also Ethanol E85-Benzingemische. Darüber gibt es mehrere Threads im E32-Unterforum.
__________________
Was habt ihr denn immer mit euren Sternen und Ringen? - der Mensch braucht 2 Nieren zum Leben!
LikeBMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten