Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.01.2008, 11:36   #31
Power-Valve
Schleicher...
 
Benutzerbild von Power-Valve
 
Registriert seit: 15.05.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: Dodge RAM QuadCab 5,7l Hemi und Prins VSI, Corvette C6 und auf der Suche nach nem e38
Standard

Zitat:
Zitat von Swordfisher Beitrag anzeigen
Ich habe letztens bei so 0 grad, -1 Grad aussentemperatur LPG getankt.

Es gingen in meinem 88 liter tank locker 81 liter rein, der Tank war komplett leer gefahren... normal ist das glaube ich nicht

ich habe nichts umgebaut und mein ümrüster hat es so verbaut wie es gehört!

oder liegt es an der kälte und im sommer bei ca 20grad temperatur geht dann weniger rein?
Der Fuellstop ist mechanisch. Ein Schwimmer betaetigt ein Ventil, welches die Fuelleitung verschliesst.

Entweder hat dein Schwimmer sich verklemmt, ist verbogen oder so aehnlich. Einfach beobachten, akut passieren kann dabei nichts. Ich bekommen in meinen 88l Tank schonmal 86l rein. Soviel tanke ich aber nur wenn ich danach direkt noch min. 50km fahre.

WorstCase Scenario: Du parkst das Ding schoen in der prallen Sonne, direkt nach dem volltanken. Sollte nun der Druck im Tank auf ueber 28bar ansteigen, laesst ein Ueberdruckventil den Uebermaessigen Druck ab bis er unter 28 bar gesunken ist.

Kann man hier schoen sehen: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autogas4you.de/feuertest.wmv Der Benzintank wurde uebrigens entfernt, da er schon bald ezplodiert waere...

Ist der Tank nun viel zu voll (sagen wir mal mehr als 90%), dann liegt das Sicherheitsventil nicht im Gasfoermigen Bereich des Tanks, sondern in der Fluessigphase. Muss es nun oeffnen, kann es vereisen und sich selbst blockieren. Dabei wuerde der Tank sich dann (kontrolliert) komplett entleeren. Solange niemand mit ner Kippe daneben steht, passiert da aber nix.

Gruss Uwe
Power-Valve ist offline   Antwort Mit Zitat antworten