Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.01.2008, 17:01   #29
Gaussman
Mitglied
 
Benutzerbild von Gaussman
 
Registriert seit: 09.03.2006
Ort: Verden
Fahrzeug: E32 750iA EKA, Bj. 10/91
Standard Ruhestrom gemessen

So, jetzt hat das Ruhestrom messen sogar bei mir funktioniert. Hatte einen kleinen Denkfehler: Hab den Wagen ohne Messgerät eingeschleift stehen gelassen und mich dann gewundert, dass wenn ich das Messgerät einschleife wahnsinnige Stöme fließen (bis zu 9A). Kam daher, weil ja erstmal Warnblinklicht angeht und das Radio seine CD rausfährt. Deswegen sollte man stets mit mind. 10A anfangen zu messen!. Später war es kein Problem den Kreis kurz zu unterbrechen um in den mA Bereich zu schalten (ohne das gleich wieder Warnblink angeht, was sofort die Feinsicherung des DMM killen würde).

Das Ergebnis:
Nach nichtmal einer Minute ist der Strom bei 44,6 mA. (und sinkt auch nicht weiter)
D.h. keine Verbraucher - zumindest zu Zeit. Also liegt entweder eine Art Wackelkontakt vor (unwahrscheinlich) oder die Batterie ist hinüber (ca. 6Monate, vom Boschdienst für ca. 105Euro, aber wohl keine gute Marke).

Und die Voltmessung ergab:
Am Montag hatte ich noch 12,39V gemessen (abgeklemmte Batt) und heute dann 12,19V, wobei ich zwischendurch nicht gefahren bin, aber ja etwas rumgebastelt habe für die Messungen (darunter auch Motor starten).

Könnte man die Batterie auf solch einen Schaden testen lassen?
Gruß Gaussman
Gaussman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten