Hallo,
meine Empfehlung ist folgende (wie Franz schon in etwa beschrieben hat):
Jegliche Arten von Pinseln kann man völlig vergessen.
Steinschlag mit Decklack (nicht Klarlack) auffüllen. Das geht am besten mit einer vorne etwas rund gefeilten Stecknadel. Dabei darauf achten, daß der Lack nur in den Krater "eingefüllt" wird und möglichst nichts daneben geht. Es kann ruhig leicht eingetrockneter Lack verwendet werden, so kann man besser den Krater mit Substanz füllen.
Die ganze Geschichte dann ca. 12-24 Stunden trocknen lassen (nicht länger !) und mit Lackreiniger (mit Schleifmittel, ohne Wachsanteile; z.B. Nigrin) den "Lackberg" abtragen, bis eine ebene Fläche entsteht.
Den Klarlack würde ich nicht auftragen, da bei diesem auch nach dem Polieren immer eine Rosette sichtbar bleibt.
Das Ergebnis ist nachher fast perfekt, bis auf leichte Farbtonunterschiebe zwischen Lackstift und Originallack praktisch nicht zu erkennen. Der Aufwand beläuft sich auf ca. 5-15 Minuten pro Steinschlag. Also nicht unerheblich.
Wenn es insgesamt zu viele Steinschläge sind, würde das aufwendige Verfahren auf auffällige Stellen beschränken und den Rest einfach nur mit der Nadel eintupfen. Sieht trotzdem noch recht ordentlich aus.
Grüße, RR
|