Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2003, 12:11   #8
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Hallo Zaphod,

starr koppeln tut ein Wandler natürlich nie. Dafür ist die Wandlerkupplung da, die schließt aber erst bei ca. 100 km/h.

Vom Prinzip macht ein Wandler eine Drehmomentübersetzung im umgekehrten Verhältnis der Drehzahlen. Das gilt für einen voll befüllten Wandler. Die Leistungsbilanz ist dann ausgeglichen.
Zusätzlich kann aber durch eine teilweise Entleerung des Wandlers eine zusätzliche Übersetzung geschaffen werden. Dann ist die Leistungsbilanz natürlich nicht mehr ausgeglichen, d.h. im Wandler entstehen relativ hohe Verluste. Trotzdem kann dies von Vorteil sein, z.B. wenn der Motor bei der so erreichten höheren Drehzahl mehr Drehmoment liefert als bei der sich sonst einstellenden niedrigen --> Anfahren.
Zur Veranschaulichung stell Dir vor, es wäre gar kein Öl im Wandler. Die Motordrehzahl ginge hoch, ohne daß der Motor Drehmoment liefert. Beim Anfahren wird ein Zwischending genutzt.

Eine nicht richtig geschlossene Kupplung kann es bei meinem Effekt nicht gewesen sein. Eher eine Kupplung, die zu stark geschlossen hat. Der Wagen hat im Stand stärker gegen die Bremse gedrückt, als das bei Leerlaufdrehzahl normal ist. Daher war meine Vermutung, daß ein Ventil gehangen hat und der Wandler zu stark "gekoppelt" hat.
Das ganze ist auch schon 2 1/2 Jahre her und seit dem nie wieder aufgetreten ...

Viele Grüße, RR
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten