Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2003, 10:19   #4
RoadRunner
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RoadRunner
 
Registriert seit: 26.07.2002
Ort: Wunstorf
Fahrzeug: E32-735iA (88), E30-320i Cab, E39-520i, E87-116i, F23-220i Cab
Standard

Normaler Schlupf - im Prinzip klar. Aber der Wandler wird doch unterschiedlich stark befüllt, je nach dem, ob er stark oder eben weniger stark koppeln soll.

Ich hatte mal nach langer Standzeit (nach dem Winterschlaf) und mit recht schlapper Batterie folgenden Effekt:

- Fahrstufe 1 eingelegt
- Motordrehzahl konstant (Leerlauf)
- Der Wagen macht "Sätze" nach vorn, wie wenn jemand die "Kupplung" zufallen läßt

So in etwa habe ich mir das Problem von LK730 vorgestellt.
In diesem Fall würde ich den Leerlaufsteller ausschließen, da die Leerlaufdrehzahl eben sauber und konstant war. Daher meine Vermutung nach dem Wandler.

Viele Grüße, RR


[Bearbeitet am 27.2.2003 von RoadRunner]
RoadRunner ist offline   Antwort Mit Zitat antworten