Thema: Leder-/Polsterpflege Hilfe, Leder "zersetzt" sich
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2008, 14:37   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ja, wenn es nur die Farbe der Tönung ist, ist das normal - auch, dass der ganze Sitz hart wirkt.

Ich persönlich halte von der Töndung auch nicht sooo viel von denen, denn ich habe die gleiche Erfahrung mit einem Aushärten des Leder bei großflächiger Auftragung gemacht.

Jetzt beim E38 habe ich zu Weihnachten das Leder komplett mit Lederseife behandelt und die ganz wenigen Stellen an der Türverkleidung und den Sitzen mit Lederbenzin entfettet. Dann vorsichtig und vor allem minimal die Farbe drauf getupft. Nach einer gewissen Einwirkzeit habe ich Leder-Versiegelung auf díe Stellen gestrichen.

Nachdem auch dies eingezogen war, habe ich die komplette Garnitur mit Leder-Basalöm von Lexol eingeschmiert...das Ergebnis ist wirklich sehr, sehr gut.

Zu guter Letzt habe ich auf die belasteten Stellen im Auto noch einen Leder-Abriebschutz augetragen und das war die Winterbehandlung (und auch erste Grundreinigung nach dem Kauf).

Im Frühjahr gehe ich dann nochmal dran, aber dann eben nur noch mit etwas Lederseife und Balsam - das Lexo-Zeug kann ich nur empfehlen, macht einen wesentlich besseren Eindruck als ähnlichen die Lederzentrum-Produkte.

Der Rest der Mittel kam natürlich vom Lederzentrum!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten