Moin,
das ist 'ne gute Frage: Im Moment ist der R8, aber auch der Lexus 600h (nur LED Abblend) im Bereich Abblendlicht 'ne Mogelpackung
Beim R8 gibt es dagegen LED Vollicht
Wirklich "Sinn" macht LED nur bei konstruktiv engen Scheinwerfergehäusen, wobei auch die LED so ihre Tücken, insbesondere Wärmeentwicklung & Abfuhr hat.
So'ne 3Watt Luxeon LED hat nicht ganz ohne Grund 'nen rel. fetten Kühlkörper, die Entwickler schaffen bei gleichem Kühlkörpervolumen mittlerweile 8 Watt und ein Ende ist nicht in Sicht
Unterm Strich sind derzeit(!) LED's als Abblendlicht nicht sparsamer als XENON, da hier ja gebündelt wird (Multichip-LED).
Um die für Abblendlicht notwendigen Lichtströme zu erreichen brauchts auch noch deutlich mehr an installierter Leistung.
Derzeit schaffen Xenon's etwa 90lm/W, die derzeit modernsten LEDs etwa 40lm/W
Im Gegensatz dazu ist es bei LEDs möglich, durch weitgehende Linsensystemunidirektionale Strahlung (kaum Streuungen) die Licht-Effizienz höher anzusiedeln, so daß entwicklungsstandmäßig bei etwa 60lm/w ein Gleichstand herrschen würde. Erst darüber würde auch beim Fern & Abblendlicht sich die LED als sparsamer erweisen.
Im Moment verbraucht der R8 mit seinem LED-Abblendlicht etwas mehr, als ein Xenonscheinwerfer.
Vorteil ist natürlich, daß sich zukünftige Entwicklungen im Sinne höherer Leistungen (s.o) sich einfach dann stromsparend implantieren ließen.
Zum Vergleich: LED Tagfahrlicht braucht etwa 3W Seite, die Nachrüstlösungen nehmem 16W Glübirnen
Aber unbestritten sind Haltbarkeitsvorteile und die Möglichkeit konstruktiver Gimmicks...
ich votiere für BI-Xenon & das sonstige Drumherum in LED.
Nebel & Rückfahrscheinwerfer würden ja auch in LED gehen...wäre ja mal was neues...
|