Zitat:
Zitat von radimir
... Ich sehe da nur Nachteile.
|
Hallo radimir,
die Ausführungen sollten nur zeigen, daß das Problem viel komplexer ist, als es zunächst aussieht. Ich denke auch, daß die große Masse bzgl. Fahrdynamik nachteilig ist (ungefederte Massen). Bei der wärmetechnischen Betrachtung müßte man auch noch die instationären Vorgänge betrachten, die Du mit den Wiederholungsbremsungen ansprichst. Hier spielt auch die Wärmeleitfähigkeit (oder genauer der Wärmeeindringkoeffizient) eine Rolle. Die Wärme wird durch Reibung an der Oberfläche erzeugt und fließt nach innen ab. Dadurch wird die Oberflächentemperatur minimiert. Nicht nur bei innnenbelüfteten Scheiben ist das von Bedeutung. Außerdem müssen die temperaturabhängigen Stoffwerte der Scheibe (z.B. Festigkeit) betrachtet werden. Wenn die Scheibe in Relation zur temperaturabhängigen Festigkeit zu heiß wird, gibt es eben Risse oder sonstige Schäden. Dies kann durch gute Leitfähigkeit und größere Masse begrenzt werden, hilft aber nicht bei den von Dir angesprochenen wiederholten Bremsungen in schneller Folge.