Thema: Bremsscheiben
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.01.2008, 20:50   #2
radimir
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von radimir
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: Oberhausen
Fahrzeug: E32-750i (1991)
Standard

Zitat:
Zitat von TheBrain Beitrag anzeigen
radimir, hast Du schon mal eine innenbelüftete Bremsscheibe von innen gesehen?
Schau Dir mal innenbelüftete Brembo Scheiben an, dann siehst Du wie eine große Oberfläche erreicht wird.
Die Löcher sind meines Erachtens primär dazu gedacht bei Regen/ Schmutz ein besseres Ansprechverhalten zu gewährleisten.
Zimmermann hatte übrigens böse Probleme mit seinen gelochten Bremsscheiben (z.B. Hitzerisse von Loch zu Loch).
Ja, das die Oberfläche von innenbelüfteten auch schon sehr groß ist weiß ich ja. Aber ich vergrößere die Oberfläche nochmals, wenn ich die Löcher dazurechne. Es geht auch nicht nur um die Oberfläche, sondern auch darum, dass die Luft durch die innenbelüftete Konstruktion angesaugt wird und durch die Löcher wieder rausgedrückt. Also genau an der Stelle rausgedrückt, wo die Scheibe am heissesten ist. Also wird dort auch die maximal mögliche Wärmemenge übertragen. Zudem ist der Luftstrom grösser denke ich als bei innenbelüfteten ohne Löcher.

Zu den Rissen kann ich nichts sagen. Darum geht es mir ja auch nicht.
Mir geht es lediglich um die falsche Aussage, dass ein Auto angeblich besser bremsen soll, wenn die Scheiben schwerer sind, weil sie dann mehr Wärme aufnehmen. Denn das ist ohne wenn und aber FALSCH. Die Wärme muss abgegeben werden, das ist der Energieerhaltungssatz. Du kannst die kinetische Energie des Autos maximal möglich vernichten indem du sie so effektiv es nur geht in Wärme umwandelst. Und das geht nur mit dem maximalen Luftstrom bei maximaler Oberfläche an den möglichst heissesten Stellen der Scheibe. Besser kann ich es nicht beschreiben.
radimir ist offline   Antwort Mit Zitat antworten