Hallo,
das hat er mir nicht gesagt, aber ich glaube es sind beide. Ich werde den Wagen aber erstmal aus der BMW-Werkstatt wegholen und nem Bekannten zeigen, der sich das mal anschauen möchte. Irgendwie traue ich denen in der Werkstatt noch nicht so ganz über den Weg. Als ich den Wagen hingebracht habe und meinte, dass ich die Wegfahrsperre nicht mit meinem Schlüssel deaktivieren kann, war die erste Aussage, dass das mit Sicherheit was kompliziertes ist und teuer werden kann...naja.
Dass da etwas nicht in Ordnung ist mit meinem Motor, glaube ich denen schon, nur ob ich 1000€ (wenn das mal reicht) in die Hand nehmen soll, um es dort reparieren zu lassen, muss ich mir nochmal überlegen (zumal ich keine Ahnung habe, ob meine Probleme davon weggehen)
Immer wenn der Motor sehr warm wird (z.B. längerer Stadtverkehr, Stau, etc), weil der Fahrtwind fehlt, fängt er an rumzuspinnen:
Zunächst geht die Momentandurchschnittsverbrauchanzeige beim Rollen nicht auf 0 zurück, was sie normalerweise ja tut oder sie tanzt auf und ab.
Meist geht danach die Drehzahl hoch und runter und das Getriebeprogramm setzt irgendwann ein.
Wenns so richtig gut läuft, dann geht er mir auch noch aus und ich habe Mühe und Not ihn wieder anzubekommen, weil er zwar anspringt, direkt nach dem Anlassen aber wieder ausgeht. Da hilft es dann nur, auf N zu stellen, den Fuß am Gas zu haben (spielen) und dann bei niedriger Drehzahl auf D stellen und losfahren. Wenn man dann nen Stück fährt, fängt sich der Motor wieder.
Welche Teile können ein derart wärmeabhängiges Verhalten an den Tag legen, wenn sie defekt sind?
viele Grüße,
Jan