Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2008, 08:40   #3
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Zitat:
Zitat von EFX Beitrag anzeigen
Hoffe bin mit meinem neuen Threat auf der richtigen Seite.

Wie teuer ist der Einbau einer Original BMW Standheizung, bei BMW selber? Ist die Preisspanne zwischen Fachmann/Fachwerkstatt und BMW sehr groß? Macht es Sinn doch direkt bei BMW einbauen zu lassen?


Denn BMW wirbt jetzt aktuell in der richtigen Jahreszeit für original BMW Standheizungen. Seit wann baut denn BMW Standheizungen, oder wird demit nur der EInbau als original bezeichet?
Wie bei allen Anlagen, die in die Fahrzeugelektronik eingreifen, ist die Frage leider nicht mehr so einfach zu beantworten. Neben den reinen Kosten (hier fällt eigentlich nur der unterschiedliche Arbeitslohn ins Gewicht) sind eben noch Fragen zur Integration in das Fahrzeug zu berücksichtigen.

Aktuelles Beispiel: Meine Standheizung (original BMW) ist kaputt. Und schon geht das Drama los, denn Webasto selbst kommt mit seiner Diagnosesoft nicht mehr ins eigene Gerät. Also muss schon mal BMW ran. Aufgrund des Fehlerbildes sagt BMW Stanheizung komplett tauschen, Webasto sagt, es reicht auch ein Einzelteil - aber eine Gewähr dafür, dass dann auch tatsächlich der Fehler behoben ist übernehmen sie natürlich nicht.

Die Alternative, das BMW-Original rauszuschmeißen und ein Webasto-Original zu verbauen wurde ebenfalls mehr als kritisch gesehen. Begründung: Die Can-Bussteuerung und damit die Bedienung über den Bordmonitor würden sie bei Webasto nicht hinbekommen.

Deshalb heisst es bei mir - wohl oder übel - die Standheizung bei BMW tauschen zu lassen. Auch wenn es dort teurer ist und ich eigentlich diesen Weg lieber vermieden hätte.

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten