Thema: Autogas Umbau
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2008, 00:02   #9
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hi
@ Jue und Salzpuckel

Vorgehensweise bei LPG Umbau: Anlage nach R67 - Umrüster baut ein, macht GSP und erstellt Einbaubescheinigung, fährt mit Auto, Tankgutachten und Abgasgutachten zum TÜV: Dort bekommt er eine Begutachtung nach § 19 und das AAG wird eingezogen. Mit der Begutachtung und der GSP geht´s weiter zur Zulassungsstelle. Diese berichtigt die FZ Papiere und gut ist. Eintragung ist Pflicht da die Betriebserlaubniss erlischt und erst nach Berichtigung der Papiere wieder gültig ist. Da die Anlage keine ABE besitzt muss eingetragen werden!!
Anlage nach R115: Zugelassener Umrüster baut ein, macht GSP, erstellt Einbaubescheinigung und füllt die Unterlagen des Anlagenherstellers aus. Mit diesen Unterlagen ab zur Zulassungsstelle und Papiere berichtigen lassen - auch hier erlischt die Betriebserlaubniss!! Aber es fällt Das AAG weg und der Gang zum TÜV.
So und nicht anders (OK; GSP kann zB auch beim TÜV gemacht werden wenn der Umrüster diese Zulassung nicht hat)
Eine AU im Rahmen einer Autogasumrüstung ist nicht vorgesehen und auch nicht erforderlich.

@ papasteve
Sorry, meinte Fusseltuning, Tippfehler....
Wenn die professionelle Umrüstungen anbieten, warum machen sie keine Werbung dafür auf der HP. Ist doch zur Zeit eine super Einnahmequelle. Würd ich mir nicht entgehen lassen wenn ich schon so einen Laden hab.
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten